Das Halal-Zertifikat
Mit etwa 1,8 Milliarden Menschen weltweit, 20 Millionen in der Europäischen Union und über 5 Millionen in Deutschland, gehören Muslime zu einer wichtigen Zielgruppe für zahlreiche Unternehmen. Mit unserem Fachwissen helfen wir Unternehmen auf nationaler und internationaler Ebene, diese Zielgruppe zu erreichen.
Was ist Halal-Zertifizierung?
Die Halal-Zertifizierung ist ein Prozess zur islamkonformen Kennzeichnung von unterschiedlichen Produkten für alle Anhängerinnen und Anhänger der Weltreligion Islam. Halal zertifizierte Produkte gelten für Muslime als erlaubt und ohne Bedenken konsumierbar.
Profitieren Sie jetzt von unserem Halal-Siegel. Wir beraten Sie gerne!
Wofür das Halal-Siegel steht
Zuverlässigkeit
Durch ein präzises Kontrollverfahren sind wir sowohl für Unternehmen als auch für die muslimischen Kunden ein zuverlässiger
Halal-Zertifizierer.
Islamische Standards
Muslime legen viel Wert auf die Einhaltung islamischer Standards in der Herstellung und Konsum von Produkten. Wir haben das theologische Fachwissen, um für Muslime aller Rechtsschulen ein vertrauenswürdiger Zertifizierer zu sein.
Lebensstil
Das Halal-Siegel ist ähnlich wie die vegetarische und vegane Kennzeichnung ein Symbol eines Lebensstils. Muslime leben diesen seit über 1400 Jahren aus und bis heute hat das Thema Halal seine Relevanz behalten.
Informationen zum Halal-Siegel
Das sagen Verbraucher über das Halal-Siegel

Ich habe teilweise über Jahre Nahrungsmittel konsumiert, wo ich nie vermutet hätte, dass die Zutaten für eine Muslima bedenklich sind. Es existieren zwar vereinzelt Produkte mit einem Halal-Siegel im Einzelhandel aber meiner Meinung nach ist das noch viel zu wenig. Ich würde mir wünschen, dass die großen Geschäfte wie Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Co. auch an Kundinnen wie mich denken und Transparenz schaffen.

Als praktizierender Muslim achte ich neben Fleisch insbesondere bei Lebensmitteln wie Süßigkeiten oder Getränken, ob Zutaten verwendet wurden, die mit dem Islam nicht vereinbar sind. Eine seriöse Zertifizierung ermöglicht mir den Herstellern zu vertrauen und motiviert mich zum Kauf.

Komplizierte industrielle Herstellungsverfahren, kaum verständliche Inhaltsstoffe und unübersichtliche Zutatenlisten, erschweren mir als praktizierenden Muslim mittlerweile den Einkauf. Daher sehe ich das Halal-Siegel als eine sehr große Erleichterung. Denn dadurch kann ich nun die für mich geeigneten Lebensmittel deutlich und vor allem ohne großen Aufwand direkt erkennen.

Meine Familie ist seit über 20 Jahren mit unseren muslimischen Nachbarn befreundet. Ständig wurden wir zu verschiedenen Anlässen eingeladen und dann wollten wir sie auch zum Grillen einladen. Zwar haben wir kein Schweinefleisch gekauft aber der älteste Sohn erzählte mir, dass auch bei Rind oder Hähnchen, gewisse Riten einzuhalten sind. Das war mir damals überhaupt nicht bewusst. Und es ist meiner Meinung nach ein Zeichen der Wertschätzung, wenn Muslimen der Einkauf angenehmer gemacht wird.